Berufsorientierte Weiterbildungen

Die Medienbranche wandelt sich ständig, somit auch die Ansprüche an die grafische Industrie. Professionelles Personal, ausgebildet auf dem neuesten Stand der Dinge, ist daher unabdingbar.

Korrektorenfernkurs

Die Fernkurse für Korrektoren sollen die Teilnehmenden befähigen, die eidgenössische Berufsprüfung Korrektor EFA zu bestehen und den Beruf des Korrektors selbstständig auszuüben.

Zu den Aufnahmeprüfungen und Fernkursen für Korrektoren wird zugelassen, wer die folgenden Bedingungen erfüllt:

  • Besitz des Fähigkeitszeugnisses für einen Beruf der Druckvorstufe oder einen anderen Beruf der grafischen Industrie.
  • Wer die vorstehende Bedingung nicht erfüllt, muss mindestens ein Jahr Praxis im Korrekturwesen (bei voller Arbeitszeit) nachweisen.
  • Wer die unter 1) und 2) erwähnten Bedingungen nicht oder nur zum Teil erfüllt, kann auf Gesuch hin und nach Entscheid der Kurskommission zur Aufnahmeprüfungen zugelassen werden. Das Gesuch ist schriftlich an das Prüfungssekretariat einzureichen. Es wird an der Zulassungssitzung vor der Aufnahmeprüfungen durch die Kurskommission behandelt.
  • Wer den eidgenössischen Fachausweis Korrektor EFA besitzt, kann nach bestandener Aufnahmeprüfungen an einem Ergänzungskurs in einer zweiten Fremdsprache teilnehmen.
  • Wer über keine oder zu geringe Kenntnisse in der «Zweiten Sprache» Französisch/Englisch (Fremdsprache) verfügt und die unter a), b) und c) erwähnten Kriterien erfüllt, hat die Möglichkeit, die Aufnahmeprüfungen nur in der «Ersten Sprache» (Muttersprache) abzulegen, und kann zur Erlangung des verbandsinternen Ausweises den Kurs und die Schlussprüfung in den Fächern «Erste Sprache» (Muttersprache) und Fachtechnik absolvieren.
lektor_viscom

Weitere Informationen

  • Kursdauer
  • Kursgebühren
  • Träger der Korrektorenfernkurses
  • Ausbildende Institution

Die Fernkurse dauern 2 Jahre. Zu Beginn jedes zweiten Monats wird den Teilnehmenden ein Übungsbrief zugestellt zum Zweck, sie durch geeignete Aufgaben auf die eidgenössische Berufsprüfung Korrektor EFA und auf den Beruf eines Korrektors vorzubereiten.

Angaben zu den Kursgebühren sind bei der ausbildenden Institution viscom erhältlich.

viscom
Speichergasse 35 | Postfach
CH-3001 Bern

Telefon +41 (0)58 225 55 00
marcel.weber@viscom.ch

viscom
Marcel Weber
Speichergasse 35
Postfach
CH-3001 Bern

Telefon +41 (0)58 225 55 00
Direktwahl +41 (0)58 225 55 77
marcel.weber@viscom.ch

Abteilungsleiterkurs

Sie sind bereits Team- oder Abteilungsleiter/-in und möchten Ihre Kompetenzen in den Bereichen Personalführung, Betriebswirtschaft und Marketing/Verkauf erweitern und vertiefen.

Die Abteilungsleiter/-innen stehen im Spannungsfeld zwischen den Erwartungen der Unternehmensleitung einerseits und den Erwartungen ihrer unterstellten Mitarbeiter/-innen andererseits:

  • Die Unternehmensleitung wünscht von den AbteilungsleiterInnen unternehmerisches Denken und eine speditive Umsetzung der Unternehmensziele.
  • Die unterstellten Mitarbeiter/-innen qualifizieren ihre Abteilungschefs nach sozialen und fachlichen Kriterien. Von ihren Vorgesetzten erwarten sie, dass sie die Wünsche und Nöte der Abteilung bei der Unternehmensleitung vertreten.

 

Dieses Spannungsfeld ist Gegenstand des Kurses. Mitarbeiterführung, Betriebswirtschaft, Marketing/Verkauf und Kundenbeziehungen sind die dazugehörenden Fächer.

viscom_meeting

Weitere Informationen

 
  • Kursdaten
  • Kursort
  • Kosten
  • Anmeldung

Der Kurs dauert insgesamt 4 x 2 Tage

  • 30. und 31. August 2023
  • 13. und 14. September 2023
  • 20. und 21. September 2023
  • 25. und 26. Oktober 2023 

viscampus, Aarau 

Fr. 3400.– für acht Kurstage, 10% Ermässigung für viscom-Mitglieder und weitere TeilnehmerInnen aus der gleichen Firma. Kurskosten sind exkl. Unterkunft.

Kaderschule «gib»
für Druck, Medien und Kommunikation
Weihermattstrasse 94
CH-5000 Aarau
Telefon +41 58 225 55 77
info@gib.ch

Kurs Betriebswirtschaft

In diesem Kurs eignen Sie sich die notwendigen betriebswirtschaftlichen Kompetenzen an, um unternehmenspolitische Entscheide vorzubereiten und deren Umsetzung aktiv zu unterstützen. Aufbauend auf Ihrem erworbenen Wissen werden die für die Unternehmung wichtigsten betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge vertieft und die Resultate analysiert und interpretiert.

Im Kurs werden die folgenden Themen behandelt:

  • Kalkulation: Einflussfaktoren, Kalkulationen erstellen
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Erfolgsrechnung
  • Zusammenhänge FIBU/BEBU
  • Bilanz: Aufbau und Darstellung, Bilanz lesen und interpretieren
  • Kennzahlenermittlung und Analyse
  • Leistungsaufbau verschiedener Betriebsmittel: Zeitarten, Zeiterfassung, Kostenstellen
  • Preisfindung: Zusammenhänge kalkulierte Kosten  vs. Marktpreisen, Offerten einschätzen, Argumentationslisten erstellen
viscom_RECHT

Weitere Informationen

  • Kursdaten
  • Kursstart
  • Kursorte
  • Kosten
  • Anmeldung

Der Kurs dauert insgesamt 10 Tage
1 Kursblock à 3 Tage
7 Kurstage am Samstag

Der Kurs startet voraussichtlich ab Februar 2024 bei genügender Teilnehmer-Zahl. Bitte erkundigen Sie sich direkt beim Schulleiter Marcel Weber: 

marcel.weber@gib.ch
058 225 55 77

Hotels und Kurszentren in der deutschen Schweiz
Samstage: viscampus, Aarau

CHF 3150.– für 10 Kurstage.

Reisekosten sowie Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmer/Firma. Die Übernachtungskosten für das 3-tägige Seminar sind im Preis inbegriffen.

Kaderschule «gib» für Druck, Medien und Kommunikation
Weihermattstrasse 94
CH-5000 Aarau
Telefon +41 58 225 55 77
info@gib.ch

Kurs Personalmanagement

Motivieren, unterstützen und führen Sie Ihre Mitarbeiter. Lernen Sie dazu in diesem Kurs die wichtigsten Methoden und Apekte für eine erfolgreiche Mitarbeiterführung.

Sie sind in der Lage, den Mitarbeitereinsatz zu planen sowie Mitarbeiter zu motivieren und zu führen. Sie beherschen Methoden zur Qualifizierung der Mitarbeiter und planen deren Weiterentwicklung. Sie kennen die Prozesse der Arbeitsorganisation und der Personalverwaltung. Sie kennen die Methoden zur Optimierung der innerbetrieblichen Kommunikation und wissen diese anzuwenden.

Im Kurs werden die folgenden Themen behandelt:

  • Führungsgrundlagen: Führung als Aufgabe
  • Personalrecht
  • Mitarbeiterförderung
  • Führungstechniken: Gesprächsführung, Persönliche Arbeitstechnik, Mensch als Persönlichkeit, Delegation
  • Sitzungsleitung: Zielsetzungen festlegen, Controlling
  • Kommunikation/Rhetorik: Präsentation, Information
beratung

Weitere Informationen

  • Kursdaten
  • Kursstart
  • Kursort
  • Kosten
  • Anmeldung

Der Kurs dauert insgesamt 8 Tage. Alle Kurstage finden an einem Samstag statt.

Der Kurs startet voraussichtlich ab Februar 2024 bei genügender Teilnehmer-Zahl. Bitte erkundigen Sie sich direkt beim Schulleiter Marcel Weber: 

marcel.weber@gib.ch
058 225 55 77

viscampus, Aarau

CHF 2520.– für acht Kurstage. Reisekosten und Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmer/Firma.

Kaderschule «gib»für Druck, Medien und Kommunikation
Weihermattstrasse 94
CH-5000 Aarau
Telefon +41 58 225 55 77
info@gib.ch

Kurs Projektmanagement

Im Kurs lernen Sie, gesamtheitliche Zusammenhänge zu verstehen und anhand der Instrumente des Projektmanagements entsprechende Projekte zu konzipieren und umzusetzen.

Sie sind in der Firma verantwortlich für die Ausarbeitung und Einführung neuer Projekte. Bei uns lernen Sie die Grundlagen des Projektmanagements und vertiefen ihr Wissen anhand von Praxisbeispielen.

Im Kurs werden die folgenden Themen behandelt:

  • Grundlagen des Projektmanagements: Methoden, Projektarten und Projektorganisation kennen und anwenden
  • Projektphasen: Situationsanalyse, Lagebeurteilung, Zielsetzung, Evaluation, Planung, Realisation und Controlling
  • Kreativitätstechniken
  • Interdisziplinäre Fallstudie: Vernetzen aller Bereiche
viscom_buero-5

Weitere Informationen

  • Kursdaten
  • Kursstart
  • Kursorte
  • Anmeldung

Der Kurs dauert insgesamt 7 Tage
1 Kursblock à 3 Tage
4 Kurstage am Samstag

Der Kurs startet voraussichtlich ab Januar 2024 bei genügender Teilnehmer-Zahl. Bitte erkundigen Sie sich direkt beim Schulleiter Marcel Weber: 

marcel.weber@gib.ch
058 225 55 77

Hotels und Kurszentren in der deutschen Schweiz
Samstage: viscampus, Aarau
Kosten: CHF 2835.– für 7 Kurstage.

Reisekosten sowie Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmer/Firma. Die Übernachtungskosten für das 3-tägige Seminar sind im Preis inbegriffen.

Kaderschule «gib» für Druck, Medien und Kommunikation
Weihermattstrasse 94
CH-5000 Aarau
Telefon +41 58 225 55 77
info@gib.ch

Haben Sie Fragen?
Wir unterstützen Sie gerne!