Zukunft Höhere Berufsbildung

Ein spannendes Projekt als Wegweiser für die höheren Berufsabschlüsse von dpsuisse.

Kurzbeschrieb

Die Berufsfeldanalyse untersucht, wie sich die Berufe in der grafischen Industrie und in verwandten Bereichen verändern. Sie zeigt, welche Kompetenzen heute und in Zukunft wichtig sind. Grundlage sind Auswertungen von Dokumenten, Gespräche mit Fachleuten und Rückmeldungen aus der Branche. Die Ergebnisse machen deutlich, wo Chancen und Herausforderungen liegen. Sie geben Hinweise, wie die eidgenössischen Prüfungen modernisiert und besser aufeinander abgestimmt werden können – praxisnah und zukunftsorientiert.

 

Ziel

Die eidgenössischen Prüfungen sollen aktualisiert und besser aufeinander abgestimmt werden. Gemeinsam genutzte Inhalte und Module sollen Synergien schaffen und die Ausbildung effizienter machen. Der Fokus liegt auf Kompetenzen, die in der Praxis und in Zukunft gefragt sind.

 

Nächste Schritte

Die Ergebnisse der Berufsfeldanalyse bilden die Grundlage für die weiteren Arbeiten. In einer Arbeitsgruppe mit über 10 Fachleuten aus der Branche werden in einem Workshop konkrete Vorschläge zur Straffung und Optimierung der einzelnen Berufsprüfungen entwickelt. In einem ersten Schritt werden die Berufsprüfungen gestrafft und, wenn möglich, modular aufgebaut.

Zahlen und Fakten

  • 11 eidgenössische Prüfungen wurden untersucht: 3 Höhere Fachprüfungen (HFP) und 8 Berufsprüfungen (BP)
  • Rund 15 Interviews mit Fachleuten aus der Branche
  • Analyse von mehr als 30 relevanten Dokumenten
  • Laufzeit des Projekts: 2024–2025
  • Beteiligte Verbände: dpsuisse, VWP, imagingswiss