Zukunft Druck: Innovation, KI und Effizienz neu gedacht mit Hybride Produktion
Erleben Sie, wie moderne Technologien die Druckproduktion revolutionieren: von smarter Inline-Finishinh mit C.P Bourg über wirtschaftliche Inkjet-Lösungen bis hin zu KI-gestützten Prozessen und automatisiertem Workflow mit Prinect Touch Free
Warum Inline Finishing mit C.P. Bourg der Schlüssel zu höherer Produktivität ist, wie Subskription SMART mit VMI neue Massstäbe setzt und wo sich der Break-even zwischen Inkjet und Offset verschiebt – all das erfahren Sie aus erster Hand.
Marc Becker, Co-Founder der KI-Studio GmbH, zeigt praxisnah, wie Künstliche Intelligenz die Druckwelt verändert und neue Chancen für Effizienz und Qualität eröffnet.
Zum Abschluss präsentiert Ulrike Seethaler, wie Prinect Touch Free Ihren Workflow automatisiert und so den Weg zu maximaler Wirtschaftlichkeit ebnet.
Ein Seminar voller Einblicke, Innovation und Inspiration für alle, die die Zukunft des Drucks aktiv gestalten wollen.
Programm
| 10:45 | Eintreffen | 
| 11:00 | Begrüssung | 
| 11:10 | Druckproduktion | 
| 11:30 | KI-gestützten Prozessen | 
| 12:00 | Prinect Touch | 
| 12:15 | Firmenbesuch | 
| 13:00 | Apero und Netzwerk | 
- 
                
                
                 Matthias Schmid Matthias Schmid
 Kapitän und Geschäftsführer
- 
                
                
                 Marc Becker Marc Becker
 Co-Founder der KI-Studio GmbH
- 
                
                
                 Ulrike Seethaler Ulrike SeethalerProduktmanagement Digital 
 Workflow
Die wichtigsten Fakten
Datum: Dienstag, 20. Januar 2026
Zeit: 10.45 - 14.00 Uhr
Ort:                Schmid-Fehr AG
                           Hauptstrasse 22
                           9403 Goldach
Kosten:      Neu kostenlos für Mitglieder der Verbände dpsuisse, COPYPRINTSUISSE, VWP, IGB, 
                          swiss carton, imagingswiss und VSD – gemeinsam für eine starke Print- und                                                                    Kommunikationsindustrie
                          Nicht Mitglied CHF 150.00
Anmeldeschluss: Dienstag, 13. Januar 2026
Die Plätze sind auf 20 Personen limitiert!

