Unternehmensnachfolge planen: Wert, Käufer und optimale
Lösungen im Fokus
Themenübersicht Webinar Nachfolgelösungen
- Pensionierungsfahrplan für Unternehmer
- Welche Weichen bereits 10 Jahr im voraus gestellt werden müssen
- Wodurch wird ein Unternehmen nachfolgefähig
- Lösungen in der Familie, durch Mitarbeiter oder externer Verkauf
- Abwägung Liquidation, geordnete Betriebsauflösung oder Unternehmensverkauf
- Firmenbewertungsmodelle
- Käufersuche und Verhandlung
- Steueroptimierungen in der Nachfolgelösung
- Praxisbeispiele: Die sieben Stolpersteine beim Firmenverkauf
- anonyme Fragen der Teilnehmer
Thematik:
100'000 Unternehmen in der Schweiz stehen in den nächsten 5 Jahren vor der Nachfolge. Für die meisten ist der Firmenverkauf das grösste Geschäft ihres Lebens. Da lohnt es sich, gut vorbereitet zu sein. Woran scheitern die meisten Nachfolgelösungen? Wo liegen die Steuerfallen? Welche Risiken sind zu bedenken? Was ist der richtige Preis oder Wert der Firma? Wer ist der richtige Käufer:in und wo findet man ihn/sie? Hans Jürg Domenig teilt in seinem Vortrag/Webinar die Erfahrungen aus 25 Jahren Firmenverkaufspraxis und erklärt, wie mit guter Vorbereitung und sorgfältiger Planung die Nachfolge ein Erfolg wird.
Referent:
Hans Jürg Domenig
Gründer, Inhaber, Verwaltungsratspräsident der ANSATZ AG Firmen-Nachfolge Verkauf, Sachbuch-Autor, Referent für KMU-Firmennachfolgelösungen, erster Experte für Firmenverkauf bei Helpy.ch des Schweizerischen Gewerbeverbandes, Präsident Schweizer Dachverband für Unternehmensnachfolge - CHDU.ch.
Präsident Schweizerischer Dachverband für Unternehmensnachfolge chdu.ch
-
Datum & Zeit
Donnerstag, 13. Februar 2025
13.30 - 15.00 Uhr -
Wo
Online - Google Meet
-
Link zur Teilnahme
Link zum Webinar:
http://firmen-nachfolge-verkauf.ch/dpsuisse-webinar-0325 -
Kosten
Kostenlos
Wichtig: Da es sich um ein sehr sensibles Thema handelt, haben wir beschlossen, diese Veranstaltung vollkommen anonym zu gestalten. Während des Webinars werden keine Namen der Teilnehmer sichtbar sein, die Kameras bleiben ausgeschaltet, aber Sie können Fragen stellen und anonym mit dem Referenten interagieren.