logo-dpsuisse-thinktank-rgb

Print. People. Possibilities.

dpsuisse lädt Druckereien ein, die Zukunft zu gestalten, statt nur Trends hinterherlaufen.

Der ThinkTank '25 by dpsuisse am 21./22. November in Zweidlen-Glattfelden richtet sich an Entscheider:innen und Macher:innen aus der Druckindustrie – und alle, die Print neu denken und klug mit digitalen Innovationen verknüpfen wollen. Hinter dem 24h-Workshop verbirgt sich kein langweiliger Technologietag. Auch kein «Buzzword-Bingo». Sondern ein strategischer, interaktiver Deep Dive in die Synergie aus KI, Social Commerce und Onlineprint 

Die Welt des Onlineprints und E-Commerce wandelt sich rasant – und mit ihr die Rolle von Print insgesamt. Künstliche Intelligenz und Social Commerce sind keine Zukunftstrends mehr, sondern Werkzeuge, die Kundenerwartungen, Geschäftsmodelle und die bekannten Vertriebswege auf den Kopf stellen – echte Gamechanger also. Und mittendrin: die Unternehmen der Druckindustrie, mit dem Potenzial, diesen Wandel aktiv mitzugestalten.

Wie bleibt Print relevant? Wie gewinnen wir neue Kunden? Wie schaffen wir Vertrauen, in Zeiten, in denen sich digitale Inhalte schneller verbreiten als je zuvor?

Dieser 24h-Workshop ist keine Bühne für Frontalvorträge – sondern ein echter Arbeitsraum. Wir denken nicht nur laut über Möglichkeiten nach, sondern setzen sie direkt um.
Jede:r Teilnehmer:in wird aktiv eingebunden, ob bei Content-Erstellung, KI-Tests, der Entwicklung einer Customer Journey oder dem Aufbau und Proof-of-Concepts neuer Business-Ideen. Das bedeutet: mitdenken, mitdiskutieren!

Print hat Zukunft. Aber nur, wenn wir sie gestalten!

 

 

 

  • Bernd Zipper
    Bernd Zipper
  • Florian Hommeyer
    Florian Hommeyer
  • Leon Mehlau
    Leon Mehlau

Die wichtigsten Fakten zum ThinkTank '25 by dpsuisse  

  • Freitag und Samstag, 21./22. November 2025, von 12 Uhr bis 12 Uhr
  • Riverside Seminar- & Eventhotel
    Shuttleservice
    Bahnhof Zweidlen – riverside CHF 10.00 (Fahrzeit 2min)
    Bahnhof Glattfelden – riverside CHF 20.00 (Fahrzeit 5min)
  • Speaker: Bernd Zipper (zipcon consulting), Florian Hommeyer (Creator) und Leon Mehlau (KI-Experte)
  • dpsuisse-Apéro am Freitagabend, 21.11.2025
  • Kosten: (werden in Rechnung gestellt)
    Teilnahmegebühr: CHF 400.00
    Übernachtung: CHF 195.00, zuzüglich Verpflegung und Getränke
  • Exklusiv: Ein exklusiver Anlass für alle dpsuisse-, COPYPRINTSUISSE-, VWP-, swisscarton-, IGB- und imgaginswiss-Mitglieder

Das erwartet Sie

  • 24 Stunden voller Inspiration, Austausch und praxisnaher Experimente – beginnend am ersten Tag nach dem Mittagessen und endend am zweiten Tag nach dem Lunch.
  • Ein Abendprogramm, das nicht nur Ausklang ist, sondern Teil des Workshops – mit kreativer Gruppenarbeit, Networking und Real-Life-Social-Commerce-Tests.
  • Impulse von drei führenden Experten, die Strategie, Technologie und Content in einem Raum zusammenbringen:
    • Bernd Zipper (Moderator)
      Vordenker der europäischen Onlineprint-Branche, Gründer von zipcon consulting und Präsident der Initiative Online Print. Seit über 20 Jahren verbindet er Print, Technologie und Unternehmertum – bekannt für Klartext und Zukunftsperspektiven.

    • Florian Hommeyer (Referent)
      Content-Stratege, Bestseller-Autor und Creator mit über 2.500 Veröffentlichungen. Spezialist für Storytelling, Markenaufbau und verkaufsstarke Inhalte.

    • Leon Mehlau (Referent)
      Co-Founder von Levanty und Experte für KI-gestützte Content-Automation. Zeigt live, wie KI Marketingprozesse beschleunigt und Print digital vernetzt.

Wie Sie davon profitieren – die Inhalte

  • KI nutzen: Live erleben, wie KI Content, Angebote und Kundenkommunikation beschleunigt.
  • Social Commerce: Lernen, wie digitale Communities Printprodukte verkaufen.
  • Neue Geschäftsmodelle: Praxisbeispiele und Ideen für Print on Demand und Creator Commerce.
  • Hands-on Praxis: In Kleingruppen Customer Journeys entwickeln, Tools testen und Strategien sofort anwenden.


Location

Riverside Seminarhotel, Zürich/Glattfelden:
Modernes Hotel in der Natur – ideal für Fokus, Networking und zukunftsweisende Ideen.

Was Sie dafür brauchen:

  • Ein eigenes Notebook: Wir werden Tools live testen, Strategien digital erfassen und gemeinsam an Konzepten arbeiten.
  • Ein Smartphone mit Videofunktion. Denn wir produzieren Inhalte, experimentieren mit Social Commerce und analysieren reale Plattform-Mechanismen.

 

 

 

Jetzt anmelden