Mein neues Geschäftsmodell Print
Inspiration, Perspektiven, Zukunft!
Eine gemeinsame Veranstaltung von dpsuisse und Denkfabrik Visuelle Kommunikation

Zehn Jahre nach der dpsuisse-Zukunftsstudie von 2016 gehen wir zusammen auf eine Reise von gestern ins Morgen. Wir werfen einen Blick zurück, wagen den Schritt nach vorn und fragen uns: Welche Prognosen haben sich erfüllt, und wie geht es weiter? Wie entwickelt sich unsere Branche in den nächsten zehn Jahren weiter?
Fünf Unternehmerinnen und Unternehmer aus der visuellen Kommunikation geben in kurzen Impulsen Einblick in ihre Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen, jeweils zu den zentralen Zukunftsthemen der damaligen Studie.
Einleitend und zum Abschluss nimmt uns Zukunftsforscher Nils Müller, CEO von TRENDONE, mit auf eine inspirierende Reise in die Medienwelt von morgen. Seine Einblicke zeigen auf, wie sich Technologien, Kommunikation und Geschäftsmodelle bis 2030 verändern und welche Chancen sich daraus für die Printmedien ergeben.
Über Nils Müller
Nils Müller ist CEO des von ihm 2002 gegründeten und bis heute inhabergeführten Unternehmens TRENDONE.
Als Marktführer für Trendforschung und Innovationsberatung im deutschsprachigen Raum definiert TRENDONE neue Massstäbe für die zielgerichtete Zukunftsorientierung in einer sich rasant wandelnden Welt, mit dem Blick auf Märkte, Branchen und Gesellschaften.
Mit dem internationalen Netzwerk LaFutura vernetzt Nils Müller weltweit führende Zukunftsdenker und Visionäre. Seine Präsentationen gelten als multimediale Zukunftsreisen mit inspirierender Publikumsbeteiligung und machen Lust auf die Zukunft.
Die wichtigsten Fakten
Datum und Zeit: Dienstag, 02. Dezember 2025
13.30 - 17.30 Uhr
Ort: CH Media AG, Neumattstrsse1, 5000 Aarau
RAMPE Café Bar Restaurant
Parksituation: Keine Parkplätz beim dpsuisse Campus und bei der CH Media Print AG
Öffentliche Parkmöglichkeiten befinden sich im Telli Einkaufszentrum (3 Stunden Gratis, ca. 10 Gehminuten entfernt)
Preis: Mitglieder (dpsuisse, viscom, CPS, VWP, swisscarton, Denkfabr. imaging suisse, IGB) Gratis
Nicht Mitglied CHF 500.00 (+ 8.1% MWST)
Anmeldeschluss: Dienstag, 25. November 2025
Bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung werden wir CHF 250.00 (+ 8.1% MWST) in Rechnung stellen.