Anmeldung Prüfungsvorbereitungskurse Polygrafin und Polygraf EFZ 2024, Aarau

Kursinhalt

Die Kursteilnehmenden erhalten vertiefte Informationen über das praktische QV
und haben die Möglichkeit, eine komplette praktische Testprüfung durchzuführen.
Die Prüfungsaufgaben werden nach Schwerpunkt vorab besprochen und
auf die Bewertungspunkte mit den Indikatoren wird aufmerksam gemacht. Die Teilnehmenden erhalten die Testarbeit nach dem Kurs bewertet zurück.

1. Tag:
Hinweise zur Organisation und Reglementierung einer praktischen Prüfung.
Vorbesprechung des Prüfungsablaufs, der Prüfungsaufgaben und Erstellen eines Zeitplans.

2. bis 4. Tag:
Ausführung der Testprüfung nach Zeitvorgabe.

Bewertung
Die Arbeit wird kontrolliert und anhand der Kriterien mit den Indikatoren (gemäss dem offiziellen Qualifikationsverfahren) bewertet. Bei dieser Bewertung, welche dem/der Lernenden nach dem Kurs zugestellt wird, handelt es sich um eine Tendenz bzw. Standortbestimmung und nicht um eine verbindliche Gesamtnote.

Zielpublikum
Lernende Polygrafinnen und Polygrafen vor dem Qualifikationsverfahren 2024.


Die Kurse sind so organisiert, dass die Lernenden der entsprechenden Berufsschulen (siehe Bezeichnung bei den Kursen) durch den Besuch des Prüfungsvorbereitungskurses nicht in der Berufsschule fehlen müssen. Grundsätzlich kann aber jeder Kurs von allen Lernenden besucht werden.

  • Datum

    8. - 10. und 12. Januar 2024                   (Kurs 1 Lernende ZH)
    17. - 18. und 24. - 25. Januar 2024    (Kurs 2 Lernende AG/BS)
    15. - 16. und 22. - 23. Januar 2024    (Kurs 3 Lernende ZH, ZH, BMS)
    9. - 12. Januar 2024                                     (Kurs 4 Lernende SG)
    15. - 16. und  18. - 19. Januar 2024  (Kurs 5 Lernende TG)
    15. -  17. und 19. Januar 2024              (Kurs 6 Lernende GR)
    9. -  12. Januar 2024                                    (Kurs 7 Lernende LU)
    16. -  19. Januar 2024                                 (Kurs 8 Lernende BE)
  • Zeit

    08.30 – 12.00 und 12.45 – 16.30 Uhr
    (Achtung: längere Kursdauer als bei überbetrieblichen Kursen)

  • Kursort

    visCampus
    Weihermattstrasse 94
    5000 Aarau

  • Kosten

    Lernende aus dpsuisse-Betrieben Fr. 480.– zuzügl. MWST
    Lernende aus anderen Betrieben Fr. 640.– zuzügl. MWST

  • Organisation

    dpsuisse
    Renata Gasser
    Weihermattstrasse 94
    5000 Aarau
    Telefon 058 225 55 32
    renata.gasser@dpsuisse.ch

  • Allgemeine Hinweise

    Die Anmeldung hat schriftlich über das Internet zu erfolgen. Für alle Teilnehmenden braucht es eine Anmeldung.
     
    Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

  • Anmeldefrist

    Freitag, 1. Dezember 2023

  • Anmeldung

    Kurs 1 ZH
    Kurs 2 AG/BS
    Kurs 3 ZH, ZH, BMS
    Kurs 4 SG
    Kurs 5 TG
    Kurs 6 GR
    Kurs 7 LU
    Kurs 8 BE