Leichte Erholung, grosser Nachholbedarf
Der aktuelle dpsuisse-Index zeigt im zweiten Quartal 2025 erstmals seit längerer Zeit einen leichten Aufwärtstrend in der Produktion der grafischen Industrie der Schweiz. Gegenüber dem Vorquartal stieg der Produktionswert um 2,4 Prozent und erreichte rund 640 Mio. CHF. Im Vergleich zum Vorjahr blieb das Niveau jedoch leicht rückläufig (-0,5 Prozent).
Positive Impulse kamen vor allem aus dem Exportgeschäft, das jedoch durch Vorzieheffekte zur Umgehung drohender US-Zölle verzerrt war. In der zweiten Jahreshälfte ist deshalb mit Gegeneffekten zu rechnen. Auch binnenwirtschaftliche Faktoren wie der Werbedruck zeigten leichte Zuwächse. Entspannung brachte zudem die Entwicklung der Papierpreise, die im Quartalsverlauf rückläufig waren.
Von einer nachhaltigen Trendwende kann dennoch nicht gesprochen werden: Das Produktionsniveau liegt weiterhin deutlich unter den Werten früherer Jahre. 2024 verzeichnete die Branche einen nominalen Rückgang um 6,4 Prozent – der tiefste Stand seit Beginn der Indexmessung im Jahr 2010. Langfristig bleibt die Lage angespannt: Hohe Energiepreise, eine verhaltene Nachfrage, starke Preissensibilität sowie die fortschreitende Digitalisierung erhöhen den Druck auf die Unternehmen.